Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HandballFreak

Fortgeschrittener

  • »HandballFreak« ist männlich

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 2. August 2006

Postleitzahl: 3008

Wohnort: Melbourne

  • Nachricht senden

521

Wednesday, 4. June 2008, 19:44

Aber man kann ja nicht sagen, dass es nur nach Kaltstarts auftritt. Mal hört man nach über 2 Tagen Standzeit nichts und beim nächsten mal stand er 5 Minuten und das Rattern tritt trotzdem auf.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

522

Wednesday, 4. June 2008, 19:46

Kommt darauf an wie sich das Ö setzte und wo.

Wenn es nach dem Start weg ist und definitiv im Lauf nicht mehr kommt, sinds die Ketten eher nicht. Eher Zusatzbauteile wie Spanner, Laufschienen etc
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

  • Nachricht senden

523

Tuesday, 10. June 2008, 11:39

Habe gerade mal geschaut.

Meine Motorenkennung ist BDB.

Tritt das Steuerkettenprobl. bei allen BDB Motoren auf ??

MFG

Uwe
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

  • Nachricht senden

524

Tuesday, 10. June 2008, 11:58

So Habe mal schnell ein Video mit ton gemacht. Weist dies auf eine Längung der Steuerkette hin ?

http://www.kv17.de/downloads/motor.avi

Es sind auch noch 3 Zündspulen defekt die ich am Mittwoch wechseln lasse.
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

  • Nachricht senden

525

Tuesday, 10. June 2008, 13:06

Ich hör da ein ratschen, aber zu durchgängig?
Mal gucken was der Steuerkettenprofi Para sagt :)
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

somepeer

unregistriert

526

Tuesday, 10. June 2008, 14:37

Hi!
Ich finde er klingt i.O. !
Zur Sicherheit würde ich das aber anhand der Audi anweisungen (gibt Para dir) mal nachsehen lassen, das dauert nicht lange und gibt dir ein besseres Gefühl ;).


MfG

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

  • Nachricht senden

527

Tuesday, 10. June 2008, 15:34

Also ich weis es eben nicht. Ich denke er nagelt ein wenig wie ein Diesel oder irr ich mich da ?? Ich dachte der 6er brummt ein wenig.
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

somepeer

unregistriert

528

Dienstag, 10. Juni 2008, 16:12

Hmm, an sich klingt er wie gesagt normal, das nageln Links neben dem Motorblock ist übrigens normal, das worauf es ankommt ist die rechte Seite neben dem Block.

Aber du kannst versuchen das Video nochmal genauer zu machen:

Am deutlichsten ist das zu höhren wenn du mit der Cam an der rechten Seite bleibst, beweg die Cam ein paar mal an der rechten seite des Motorblockes vom Grill in richtung Innenraum und zurück.
Eine andere gute stelle ist der Radkasten Links vorn, am besten Lenkung nach rechts in Anschlag bringen und die Cam in den Radlauf hinter das Rad halten.


MfG

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

  • Nachricht senden

529

Dienstag, 10. Juni 2008, 16:20

Ok ! Werde dann heut abend nochmal ein Video machen und einstellen.
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

FanbertA3

unregistriert

530

Dienstag, 10. Juni 2008, 17:06

Hat irgendwer eigentlich mal die Ötemperatur mitgeloggt???

Hab mich am WE mit jemanden unterhalten der meinte das Ötemperaturen über 130° nicht so ideal wären, eben wegen der vermehrten bildung von Öschlamm oder wie ich das dreckige zeugs nenne soll ;)

Mal sehen ob ich am WE ne gelegenheit hab das mal zu überprüfen bei ner heißen fahrt

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

531

Dienstag, 10. Juni 2008, 17:24

Bei mir wird der Max Wert fürs Ö gespeichert.
der liegt bei 110°C und dafür musste ich schon lange Vollgas fahren. Ich muss aber dazu sagen, dass es draußen nur ca. 10°C waren.

Jetzt, bei so warmen Temperaturen, hatte ich noch nicht die Gelegenheit so lange Vollgas zu fahren. Aber insg. sind die Temperaturen bei mir immer im grünen Bereich gewesen. (auch Wasser)


Die Temp in der Öwanne ist ja bei weitem nicht die höchste.
An den Kolben kannn das schon bis 300°C gehen.

Vom Mobil1 weiss ich, dass das Ö erst ab 357°C anfängt sich zu zersetzen. Davor passiert nix.



- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

532

Dienstag, 10. Juni 2008, 21:37

Also ich hab mir das bestimmt 30x angehört und im Vergleich dazu den reparierten und meiner als er rasselte.

Ich will keine Unruhe stiften, aber ich höre schabende und blecherne Anteile im Bereich ab 5sek bis 13 sekunden.

1 bis kurz vor 5 Sek ist es ein harmonisches Klangbild vom Ventiltrieb. Seidenweicher Klang. Dann kommt der Schwnk Richtung Öeinfüllstutzen/Bereich Kettenkasten. Exakt beim Sprung auf 5 Sekunden kommen HARTE Blecherne und schabende Anteile zum bisherigen Klangbild dazu und verschwinden erst nach dem die Kamera ein Linksschwenk über den Saugmodul ín Richtung Riementrieb macht.

Es wäre gut, wenn Du das Video so drehen könntest wie somepeer schrieb. Stell Dich auf die Fahrerseite am Kotflügel und filme in den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten. Halte auf die beiden Hallgeber. Das ist die beste Position. Zusätzlich wäre es gut im Radkasten Fahrerseite zu filmen. Rad ganz nach Links einschlagen, und Kamera in den Ausschnitt am Getriebe/Radhausschale halten.

Dann kann ich es besser beurteilen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. January 2007

  • Nachricht senden

533

Tuesday, 10. June 2008, 23:04

Habe es heut nicht mehr geschafft. MAche es aber gleich morgen vormittag.

Danke schonmal , und Daumen drücken das es die Steuerkette noch nicht ist.

Diese Harten schabenen Blechtöne ist das die Steuerkette oder was anderes ?
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

534

Mittwoch, 11. Juni 2008, 07:47

Das ist mir bis heute nicht klar welches Teil/ welche Teile das verursacht 8-|
Die Kettte? Hm, könnte sein. Es hört sich ja irgendwie an wie wenn die Fahrradkette am Schutzblechkasten schabt. Wenn ihr das Geräusch vom Fahrrad kennt. Baulich fällt mir diese Situation aber nicht ein, wo das im Kettenkasten sein kann. Theoretisch kann das nur sein wo eine lange Strecke der Kette nicht gut geführt wird. Vielleicht schleift sie an der Wand des Kettenkastens. Ich weiss es nicht genau. Sind nur Vermutungen.

Vielleicht hat Chris1985 hierzu eine Erklärung
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. July 2007

  • Nachricht senden

535

Mittwoch, 11. Juni 2008, 09:33

Genau Para, das meinte ich auch... Aber ich meine, dass man bei meinem Video z.B. das Geräusch viel viel deutlicher gehört.. Okay, bei mir war es schon sehr extrem, hat man ja sogar bei geschlossener Motorhaube gehört.
Aber ein Ansatz könnte da sein.
Würde hier nicht weiter rum schätzen. Lass es mal einfach untersuchen!

Grüße
Miles
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

536

Mittwoch, 11. Juni 2008, 09:57

Wie gesagt, das sicherste ist die manuelle Prüfung. Danach hat man Gewissheit. Und zum Glück dauert das nicht lange und kostet auch nicht viel.

Bin gespannt auf das neuere Video
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. January 2007

  • Nachricht senden

537

Mittwoch, 11. Juni 2008, 10:23

So und hier ist das Video auch schon

http://www.kv17.de/downloads/motor1.avi

Bitte um weitere Diagnosen.
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

538

Mittwoch, 11. Juni 2008, 11:33

Da ist ganz eindeutig das gleiche schabende-blecherne Geräusch zu hören was auch meiner hatte. Hier bei Dir allerdings nicht so weit fortgeschritten. Meiner Meinung nach ist hier alles gerade am Entstehen. Besonders gut ist es zu hören im Radkasten, weil da die anderen Motorgeräusche nicht vorhanden sind, die man bei der Einstellung Motorraum noch zusätzlich hört.
Insgesamt läuft er für mein Empfinden „zu hart“.
Schwer zu beschreiben das jetzt. Normal sollte er ruhig, seiden und sanft laufen. Der hier hat viele harte Anteile im Spektrum.

Aber wie gesagt. Nicht ausgeprägt. Das ist wohl gerade der Beginn. Ich würde einfach eine manuelle Sichtprüfung der Steuernocken machen lassen. Wenns geht mach Bilder davon wie beide Nocken zueinander in den Fenstern stehn. Da sollte keine Werkstatt was dagegen haben.
Du fotografierst ja dein Eigentum.

EDIT:
WEnn Du die Zündspulen erneuert hast, wäre es mal intressant, nochmals ein Video zu erstellen. Mit den gleichen Einstellungen (Radkasten/Motorraum)

EDIT Edit:
Du kannst ja mal testen ob das lauter wird wenn Du mal eine beanspruchende Strecke gefahren bist. Bei mir wurde es lauter je wärmer er wurde, und besonders bei vielen Streckenabschnitten die häufig den 2. , 3. und 4.Gang benötigten und zwar hierin beim schnellen hochbeschleunigen und großen Drehzahlen wie man es meist bei Bergetappen mit Serpentinen oder kurvenreicher Strasse hat. Ich merkte das besonders bei der Pfalztour 2008, als wir durch Johhanniskreuz und das Elmsteiner Tal fuhren.
Das SCHABEN, sollte dann lauter werden. Gest Du langsam aufs Gas im Leerlauf bis ca 2000 Touren, sollte das Geräusch ebenfalls mit steigender Drehzahl lauter und in der Frequenz schneller werden.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. January 2007

  • Nachricht senden

539

Mittwoch, 11. Juni 2008, 12:26

mmh, das beunruhigt mich schon ein wenig.

ist die manuelle Sichtprüfung der Steuernocken sehr aufwendig ?

Was kannst du eventuell aus den Fotos ersehen ???

MFG

Uwe
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

540

Mittwoch, 11. Juni 2008, 12:52

Ist nicht aufwendig.
Der Wagen kommt auf die Bühne dass die Räder frei sind.
Der Luftfilterkasten wird ausgebaut. Die beiden Hallgeber werden ausgebaut. In die Löcher wo die sassen kann man reinschauen und die Steuernocken sehen.
Dreht man nun die Kurbelwelle auf OT der ersten Zylinderbank, sollten beide Steuernocken gleich an der Markierung stehn. Gibt es Versatz, ist die Kette gelängt.
Dauer 15-30 Minuten

Genauer beschrieben hier
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zurzeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

11 Besucher