Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Turbomanu

Fortgeschrittener

  • »Turbomanu« ist männlich

Beiträge: 537

Registrierungsdatum: 28. Mai 2012

Aktuelles Auto: Audi S3 8p

Postleitzahl: 75056

Danksagungen: 74 / 1

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 24. November 2015, 21:40

520NM sind aber auch eine Ansage. Hast du dann das Standardprogramm mit AGA ab Turbo, Ansaugung und HD Upgrade?

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

82

Dienstag, 24. November 2015, 21:51

520NM sind aber auch eine Ansage. Hast du dann das Standardprogramm mit AGA ab Turbo, Ansaugung und HD Upgrade?


Und noch ein paar kleine Sachen gemacht unter anderem die Ansaugung abgeändert, den Sprayer verbaut, RS4 Druckventil andere Kerzen usw.
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 26. November 2015, 08:09

Was sind Sprayer und wofür ist ein RS4 Druckventil gut?

Ist aber gut tief dein S3, was für ein Fahrwerk hast du verbaut?

Da du schreibst das du noch häufiger zu Zoran möchtest, was hast du noch vor zu machen an deinem S3?

Ich kann mir gut vorstellen, wie das Ding nun vorwärts schiebt, trotz meinen 362 Kompressor-PS hätte ich da 0 Chance, hatte den Vergleich ja schon einmal mit OberpfalzS3 und das hohe früh anliegende Drehmoment ist echt extrem wie das anschiebt. Ich hoffe nur das dein Getriebe die 520 NM auf Dauer aushält.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 26. November 2015, 08:16

Sprayer ist da worüber wir Sonntag gesprochen haben.

Der LLK wird mit Wasser "benebelt". Das bringt aber bei unseren Rückkühlern nichts.

Alex und Ich werden wahrscheinlich im Winter den Umbau auf LuftLuft mal ausprobieren.

Gruss
Tom

PS: Andi hat aber noch mal 30 PS mehr.
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (26. November 2015, 08:32)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 26. November 2015, 08:28

Später hatte Andreas ja zurückgerüstet mit max. 450 NM und ebenfalls geschätzten 330-350 PS und war damit trotzdem ein gutes Stück schneller. Aber das hatten wir ja auch schon festgestellt, etwas weniger Gewicht bringt da schon einiges und dann noch das hohe früh anliegende Drehmoment macht den Rest. Dafür bleibt es eben ein 4Zylinder.

Vielen Dank für die Info bezüglich des Sprayer. Bin gespannt was bei euch dann herauskommt mit dem LuftLuft Umbau.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 194

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 26. November 2015, 17:58

Ich kann mir gut vorstellen, wie das Ding nun vorwärts schiebt, trotz meinen 362 Kompressor-PS hätte ich da 0 Chance, hatte den Vergleich ja schon einmal mit OberpfalzS3 und das hohe früh anliegende Drehmoment ist echt extrem wie das anschiebt. Ich hoffe nur das dein Getriebe die 520 NM auf Dauer aushält.
Ja das waren noch Zeiten mit den 385PS und 490Nm :rolleyes: War für mich im Nachhinein die beste Abstimmung, denn die 525Nm waren bei Vollgas einfach brutal zu fahren - da merkte man richtig wie das Auto überfordert ist. Und die 450Nm waren dann schon wieder n Tick zu wenig, fuhr sich etwas langweilig :D

Würde dir raten, lieber mit PS Endleistung höher gehen und dafür das Drehmoment n Tacken niedriger lassen. Denn max. Drehmoment unten rum bringt dir Hitze ins System was dir oben rum Leistung kostet und genau diese Leistung macht halt das Beschleunigen aus wenn man die Drehzahlen ausfährt. Haltbarkeit mal aussen vor gelassen.

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 09:54

Ich hab die Lambdawerte, Langzeitadaption, Abgastemps und Ansauglufttemps. immer im Blick und kann sagen das da alles ok ist.
Er fährt sich einfach mega und ich hab vollstes vertrauen was Zoran da gemacht hat, zumal wir deutlich weniger Ladedruck fahren wie andere.

Die liegen meistens so bei 1.7 bar, was das an thermischer Entlastung bringt wenn man nur 1,55 bar fährt ist deutlich.
Wir waren bei der ersten Abstimmung auf 1,7 bar ca. 370 PS und über 550 NM, dass war mir aber zu viel.

Haltbar war die Vorgaben, daher auf 1,55 Bar zurück.

Die Beschleunigung bring mir ein optimales Drehmoment über das ganze Drehzahlband und wenn man sich die Drehmomentkurve ansieht ist das mehr als gelungen.
Man sieht das auch sehr gut Anhand der Werte im Zwischenspurt ohne Kickdown.

Zum Sprayer, ich habe ein vollautomatische Steuerung gebaut die Ladelufttemp. und Außentemp. abhängig ist.
Unter 20 grad außen ist er generell nicht aktiv und den Rest teste ich mit Marco zusammen, wo die optimale LLT liegt.

Fahrwerk ist ein Dumped H&R 100 mm Verbaut.

Ich hätte noch 2 Sachen die gemacht werden könnten.
Aus meiner Sicht passt das Preisleistungsverhältnis aber nicht und die Leistung ist mehr als ausreichend für den Motor mit Serienlader.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.

Als nächstes fahren wir mit nem B7 1.8t Quattro auf BEX umgebaut zu Zoran.

Und wenn die Zeit ran ist kommt irgendwann der Nachfolger als Limo. 8)
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »V8Thomas« (2. Dezember 2015, 09:58)


V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

88

Freitag, 4. Dezember 2015, 19:36

Neue Sommerschuhe...

VA: 8x19 et 50
HA: 8,5x19 et 53 mit 3 mm Platten
»V8Thomas« hat folgende Dateien angehängt:
  • 1.jpg (368,89 kB - 97 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 2.jpg (331,48 kB - 67 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 3.jpg (360,91 kB - 65 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 4.jpg (222,14 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 5.jpg (302,03 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 6.jpg (290,02 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
  • 7.jpg (233,48 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Februar 2017, 00:01)
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 194

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

89

Samstag, 5. Dezember 2015, 09:15

Sehen richtig gut aus, toller Black/White Look - da komm ich ins schwärmen von meinem S3 noch :love:
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

90

Samstag, 5. Dezember 2015, 17:43

Ist das verbaute Sprayer System Marke Eigenbau oder käuflich erworben.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Bodycheck303

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2013

Aktuelles Auto: Audi S3 8P

Danksagungen: 23 / 17

  • Nachricht senden

91

Samstag, 5. Dezember 2015, 21:18

Traumhaftschöner S3 :thumbup:

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

92

Montag, 7. Dezember 2015, 10:03

Danke für`s positive Feedback.

Der Turbosprayer ist halbe halbe.

Die Hardware (Düse und Pumpe) hab ich von Marco und die Steuerung (Elektronik) hab ich selbst entwickelt.
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »V8Thomas« (7. Dezember 2015, 10:05)


  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

93

Montag, 7. Dezember 2015, 12:34

Muss leider Doof fragen. Marco ist wer?

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

94

Montag, 7. Dezember 2015, 12:42

Muss leider Doof fragen. Marco ist wer?

Gruss
Tom


Gibt keine doofen Fragen.

http://turbo-sprayer.de.tl/TFSI-TSI-EINL…ve-cleaning.htm
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

Bodycheck303

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2013

Aktuelles Auto: Audi S3 8P

Danksagungen: 23 / 17

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 12:55

Mal ne Frage zur Fahrzeugtiefe. Wie viel mm hat er jetzt von Radmitte bis Bördelkante, also VA und HA?

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 14:39

Mal ne Frage zur Fahrzeugtiefe. Wie viel mm hat er jetzt von Radmitte bis Bördelkante, also VA und HA?


Müssten vorne und hinten 320 mm sein.
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

Bodycheck303

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2013

Aktuelles Auto: Audi S3 8P

Danksagungen: 23 / 17

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 15:25

Perfekte Tiefe für Optik und Alltagstauglichkeit! :thumbup:

Haste also wieder bissl hochgedreht, wenn ich das auf den vorherigen Seiten richtig gelesen habe. Da war der "Yeti" :D ja schon arg tief.

Fahrwerk ist die tiefe Version vom H&R Monotube oder?

Turbomanu

Fortgeschrittener

  • »Turbomanu« ist männlich

Beiträge: 537

Registrierungsdatum: 28. Mai 2012

Aktuelles Auto: Audi S3 8p

Postleitzahl: 75056

Danksagungen: 74 / 1

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 23:11

Da würd ich aber nochmal nachmessen, ich fahre ja schon 320 und bei mir ist da mehr Luft als bei dir..

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

99

Freitag, 18. Dezember 2015, 07:51

Da würd ich aber nochmal nachmessen, ich fahre ja schon 320 und bei mir ist da mehr Luft als bei dir..


310 mm stehen im Schein.
Ich glaube das ich ihn damals noch einen cm hoch gedreht hab.

Kann aber noch mal schauen.
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

V8Thomas

Schüler

  • »V8Thomas« ist männlich
  • »V8Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Januar 2015

Aktuelles Auto: Audi S3 8PA

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 8 / 1

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 23. März 2016, 04:56

Mal wieder was neues am Renner.

- Motroabdeckung überarbeitet
- Innenraum komplett auf weiße Beleuchtung umgebaut
- Polar Fis verbaut
- Abgasklappensteuerung mit Statusanzeige verbaut
»V8Thomas« hat folgende Dateien angehängt:
Audi S3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (350PS/520NM) - Powered bei Zoran
VW Touran 1T2 Cross 2.0 TDI DSG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »V8Thomas« (23. March 2016, 04:58)