Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 547

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2218 / 1321

  • Nachricht senden

1

Thursday, 27. June 2024, 16:28

Vorwort zum neuen Themenbereich Audi Ersatzteil Beschaffung

Mit dem Lesen dieses Beitrag habt Ihr spätestens jetzt festgestellt, dass es im Forum einen neuen Themenbereich gibt.

Die ersten Modelle vom Audi A3 8P laufen jetzt bald in das 22.ste Jahr. Meiner auch.
Dies hat zur Folge, dass die Beschaffung von Ersatzteilen immer schwieriger wird. Das betrifft sowohl Original Audi Teile, wie auch Teile von Zulieferfirmen.
Dem möchte ich soweit es geht entgegenwirken. In den 20 Jahren A3 Forum hab ich ein gutes Netzwerk aufbauen können zu den verschiedenen Audi Abteilungen, Tunern, Zulieferfirmen.
Das muss man nun so gut es geht versuchen zusammenzuführen.

Ich bin schon in Gesprächen mit Audi, VW wird folgen, wie auch mit ein, zwei KFZ-Zulieferfirmen.
Weiterhin versuche ich, da ich grenznah wohne, ein größeres Audi Haus in Frankreich als Partner zu gewinnen. Denn viele Teile sind im Ausland noch erhältlich, in Deutschland hingegen nicht mehr.
Auch in UK gibt es noch vieles, hier erschwert der Brexit mit Zoll leider den Bestellvorgang.

Vielleicht kann man im Idealfall Audi Tradition, VW Classic Parts und die R32 Community mit der A3Q Community zusammenführen. In erstem Gespräch kam heraus dass die Leute von den R32 Communitys bekannt sind, auch was den Teilebedarf angeht. Von unseren Audi A3 mit dem VR6 Motor war hingegen nirgends etwas auf dem Schirm. Ganz so wenig sind wir jetzt auch wieder nicht. Und gemeinsam sind mit Sicherheit einige Kleinserienproduktionen für den Fabrikant lohnender, dass er mal wieder was auflegt.

Hierzu ist es nötig, dass bekannt ist, was zuerst mal am nötigsten gebraucht wird.
Von daher bitte ich Euch , hier mitzuarbeiten.
Ich würde gerne benötigte Teile sammeln und in Tabelle auflisten, am besten mit gewünschter Stückzahl, welche ich gleich aufsummiert eintragen kann.
Hierzu werde ich einen extra Thread machen.

Ich werde auch den Bereich hier mehr mit Unterforen aufgliedern, aber erst im Herbst mit dem neuen Forum, ansonsten wäre es doppelte Arbeit. Und soviel wird bis Oktober hier nicht anfallen, dass es unübersichtlich wird.

Ein weiterer Bereich wird sein, Audi Händler und Firmen zu listen, bei denen man mit Rabatten bestellen kann. Einen Audi Händler hab ich da schon gefunden.

Letztlich aber, wirds an uns Allen hängenbleiben. Wir müssen uns gegenseitig unterstützen, und man wird um Improvisionen und "Basteleien" früher oder später nicht herum kommen.

Hier sehe ich großes Potenzial im Bereich 3D Druck.
Da ich Modellbauer bin, hab ich auch hier ein mittlerweile gutes Netzwerk.
3D Druck macht schon richtig was her. Vor fast 4 Jahren hatte ich bei der DRF Luftrettung einen Tag lang eine BK117 vermessen und dokumentiert, und mir etliche Teile herstellen lassen , siehe Anhang. Mittlerweile sind noch bessere Oberflächen machbar.
Und ein Bekannter hat einen 3D Scanner, dort werden aufgelegte Teile gescannt und in Druckdaten umgewandelt.
Also da geht was. Man kann mittlerweile auch Gummi und TPU drucken. Hatte mir die Polster meiner Sitze der BK117 damit drucken lassen. Lässt sich drücken wie echt. Im Anhang noch ein ganz komplexes Teil. Ein Schleudersitz.


Weiteres Beispiel.
Innenverkleidungen. Selbst PE und PP-Formteile kann man mittlerweile wieder heiss fügen, mittels Klammern Spezialkleber für die Risse und Figen.
Für zerkratzte Oberflächen gibt es mittlerweile verschiedenste Folien die man heiss auftragen kann und mittels Rolle tiefdrücken kann , damit man die Prägung sieht.

Wer dann irgendwas kann, könnte das als Dienst für andere anbieten.
In Summe kann man sich so helfen.

Packen wirs an :)


Gebt mal Euer Feedback dazu....
»Paramedic_LU« hat folgende Dateien angehängt:
  • image017.jpg (10,85 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
  • image018.jpg (12,15 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
  • IMG_4202.JPG (1,97 MB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
  • kühler seite 1.JPG (182,11 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
  • sitz 2.JPG (35,67 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
  • sitz.JPG (45,12 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. June 2024, 16:48)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Michi_vii (29.06.2024)