Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

1

Tuesday, 24. October 2006, 17:34

Router für ADSL2+ (16.000 Mbit) gesucht

Hi,

seit gestern habe ich nun Alice Deluxe und musste festellen, dass mein guter alter Billion Bipac 640 AE leicht überfordert ist mit der neuesten Technik. Nun gut, er ist mittlerweile auch 7 Jahre alt und sich seinen Ruhestand verdient. :)

Nun aber muß ich mir einen neuen Kabel-Router (kein W-Lan bitte) suchen, der den o.g. Anforderungen entspricht. Da ich von Hansenet ein Siemens-Modem neu bekommen habe benötigt der Router auch kein integriertes Modem.

Könnt ihr was empfehlen?

Schonmal Danke.

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

2

Tuesday, 24. October 2006, 18:08

Alles was er können muss ist adsl2+,
nett wären noch 1.000MBit dann brauchst
Du aber natürlich die entsprechenden Kabel
und Netzwerkkarten.

Ansonsten kann ich nur nen Netgear empfehlen,
D-Link z.B. sind zwar billig aber nicht gerade
willig was die Einstellungen angeht.

  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. October 2004

  • Nachricht senden

3

Tuesday, 24. October 2006, 18:43

Es kommt immer drauf an was du mit dem Router vor hast.

Die Fritzbox 7170 ist ziemlich gut. Ansonsten nutze ich zur Zeit einen Draytek Vigor 2900.

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

4

Tuesday, 24. October 2006, 19:48

Brauchst Du WLAN oder nicht?

Die meisten im Handel erhältlichen Geräte sind auch WLAN-Accesspoints, evtl. wirds aber auch nicht benötigt.
Ich würde einen mit WLAN kaufen - selbst wenn es bislang nicht benötigt wird. Kann man ja ausschalten.

Gute Geräte baut auch Linksys, eine Marke von Cisco. Aber Netgear kann ich auch empfehlen, habe selber den WGT624 im Einsatz und bislang keine Probleme mit dem Gerät.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

5

Wednesday, 25. October 2006, 07:53

ist der Netgear WGT624GR/IS ok? Schafft der die 16.000 Mbit?

  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. October 2004

  • Nachricht senden

6

Wednesday, 25. October 2006, 10:39

Ich denke nicht das irgendein Router die 16MBit nicht schafft. Das Modem muss ja die Schnittstelle zur DSLAM bereiststellen. Und das bekommst du ja scheinbar kostenlos vom Provider gestellt.

Du musst lediglich drauf achten das der WAN-Port vom Router mehr als 10MBit kann. Das können aber fast alle.

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

7

Wednesday, 25. October 2006, 11:32

Ein Router währe ja nicht mal zwingend nötig,
ein einfacher Switch/Hub müsste auch genügen.

Einfach bei den Rechnern gemeinsame Internetnutzung
einrichten.

Kostet auch nur 15eur.

Mal ganz davon abgesehen was Du machen willst,
ich persönlich halte nicht viel davon alle privaten PC`s
mit einer Internetverbindung auszurüsten.
Einer reicht normalerweise aus, die Dateien lassen
sich über den Hub ja schnell auf den zweiten PC übertragen.

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

8

Thursday, 26. October 2006, 08:20

Ich habe nun diverse male gelesen, dass zwar einige Router ADSL2+ fähig sind, diese allerdings nur bis 8 Mbit unterstützen.

Und was ich nicht ganz verstehe, wenn ich einen Port habe, der 10/100 unterstützt, wie sollen da 16 Mbit durchgehen? Odr denke ich da jetzt schräg?

roadrunner4ever

unregistriert

9

Thursday, 26. October 2006, 08:29

Da behaupte ich mal, das es sich um Geräte handelt, die ein Integriertes Modem besitzten. Dann kann es sein, das hier das Modem der limitierende Faktor ist.

Generell gibt es Geräte mit ond Ohne eingebautes Modem. Die FritzboxPhone hat meines Wissens immer ein Modem mit drin.

Und welche Geschwindigkeit der Router intern schaft hängt von der verwendeten Technik ab. Die wird auch immer nur so schnell konzipiert, wie aktuell nötig. Deswegen hat dein alter Router auch solche Probleme ... hab vor längerer Zeit mal einen Artikel darüber gelesen ... weiß aber nicht mehr wo :-(

r4e

basse

Administrator

  • »basse« ist männlich

Beiträge: 780

Registrierungsdatum: 14. March 2006

Postleitzahl: 67806

Wohnort: Rockenhausen

Danksagungen: 41 / 55

  • Nachricht senden

10

Thursday, 26. October 2006, 09:00

ADSL2+

gugge mol do ;)

Sowohl Modem, als auch der Router selbst müssen die entsprechenden Normen erfüllen können. Siehe auch hier -> ADSL-Normen

@ Goofie
Ich kann Dir zwei ADSL2+fähige Router anbieten, es handelt sich aktuell um eine AVM Fritz!BOX und / oder ein Speedport der Telekom. Beide Geräte haben WLAN, das sich im Interface abschalten lässt. Ich würde nicht explizit nach Geräten ohne Funk schauen, da Du Dich später bestimmt mal ärgerst, wenn Du es nicht hast. WLAN lässt sich ja je nach Bedarf ein- bzw. ausschalten.

Sollte ich ab Freitag offline sein, dann hat die T-Com es wieder nicht geschafft meine Leitung auf ADSL2+ umzustellen ... (mir graut es jetzt schon vor der Hotline)

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

11

Thursday, 26. October 2006, 09:35

Vom Speedport kann ich nur abraten.

Wahrscheinlich meinst Du den W501V,
bei dem kann man nicht mal nen DMZ-Standardserver
o.ä. festlegen.
Der W710V dürfte diese Funktionen auch nicht bieten,
nur ältere Geräte der T-Com können das noch.

Absolutes Schrottgerät.

Ich weiß wovon ich spreche, habe den privat im Einsatz.

Ausserdem will er ja mehrere PC`s mit Internet versorgen,
da der Speedport aber nur über einen LAN-Ausgang verfügt wird das ohne zusätzlichen Hub wohl eher schwierig werden.

Meine konkrete Empfehlung:
- Sinus 154 Basic 3 als Router
- Siemens SE 505 als Hub