Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 26. November 2006, 17:22

Nach Neuinstallation Probleme

So, nachdem mein PC nach knapp 4 Tagen wieder läuft habe ich nun folgendes Problem.

Der PC fährt sporadisch einfach runter.

Oder ich bekomme einen schwarzen Bildschirm:

Bad BIOS checksum .... K8VF.ROM

Hat jemand einen Tipp?


somepeer

unregistriert

2

Sonntag, 26. November 2006, 23:01

Also die Datei die du da angegeben bekommst ist das Bios selbst.
(demnach hast du einen Targa PC)

Hast du ein Biosupdate gemacht?


MfG

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. November 2006, 23:17

Ähm ... Ich habe den Pc "platt" gemacht (um es mal mit meinem Laienwissen auszudrücken). Also Neuinstallation von XP. Dabei ist mir der PC auch 2 mal mit der obigen Fehlermeldung bei der Installation abgeschmiert. Mittlerweile läuft er seit 2 Stunden stabil.

somepeer

unregistriert

4

Sonntag, 26. November 2006, 23:46

Ah ok.
Hatte mal nach der Datei gesucht und habe nur checksum error Meldungen nach Bios updates gefunden...

Aber wenn er jetzt lüppt ist ja gut ;).

MfG

5

Montag, 27. November 2006, 00:41

Na nicht dass du den Fehler jetzt dauerhaft hast. Bios Checksum error hört sich nicht harmlos an.

Falls es nochmals auftreten sollte empfehle ich erst mal das Board stromlos zu legen.. sprich also Batt abklemmen oder entsprechenden Jumper setzen.

Dann das Bios flashen.

Ansonsten vom Hersteller neu flashen lassen. Aber wenn Siemens keine Garantie gibt kannste gleichnen neues Board kaufen.

8-|

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

6

Montag, 27. November 2006, 10:42

Also das hört sich für mich als Laien alles zu schwierig an.
Werde schauen ob der Fehler nochmal auftritt, ansonsten muss ein Bekannter Fachmann ran.

7

Montag, 27. November 2006, 11:11

ALso in verständlichen Worten kannst du dir das in etwa so vorstellen.

Auf dem Motherboard ist ein nichtflüchtiger Speicher der das sog Bios enthält. Das Bios steuert sämtliche Bauteile des PCs. Im Grunde ist es aber nichts anderes als eine Software die fest eingebaut ist.

Nach deiner Fehlerbeschreibung hört es sich fast so an als hätte das BIOS deines Rechners ein Problem.

Mit flshen ist folgendes gemeint: Die Software die das Bios darstellt kann man updaten bzw neu aufspielen.
Hier wird es dem Anwender unter umständen aber nicht einfach gemacht. Entweder geht das mit einer Bootdiskette oder über Windoof per Tool vom Hersteller.

Ein Tip: Wenn du den Rechner startest erscheint in der Regel die Bezeichnung des Motherboards. Such bei google einfach mal nach der Bezeichnung und schau ob es ein Tool gibt um es zu flashen. Also neu auf den Speicher zu schreiben.

Im Zweifelsfalle musst du die Bezeichnung vom Mainboard selber ablesen.

Ich kann ja mal schaun ob es ein passendes Tool für das Mainboard gibt.

basse

Administrator

  • »basse« ist männlich

Beiträge: 780

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Postleitzahl: 67806

Wohnort: Rockenhausen

Danksagungen: 40 / 53

  • Nachricht senden

8

Montag, 27. November 2006, 11:44


Schade um die vergeudete Zeit (Neuinstallation).
Warum müsst ihr immer gleich das OS neu draufziehen ... *Kopp schüttel*
Hast du vorher ein Image der Betriebssystem-Partition gemacht? (Denke eher nicht...)
Sonst erstmal verfahren wie Philly es schon gesagt hat, Batterie raus und die auch nachmessen wenn möglich (sollte eine große Knopfzelle Typ CR2032 eher selten CR2025 sein). Liegt die Spannung deutlich unter 3V, dann die probeweise tauschen. Nach dem Wechsel bzw. der Entnahme der Batterie in das BIOS gehen und die Standardsettings laden, evtl. Bootreihenfolge usw. korrigieren. Von einem selbst durchgeführten Flashen des BIOS rate ich Dir ab, es sei denn, FSC stellt für das Mainboard ein "gescriptetes" Update zur Verfügung, das eine fertige Bootdiskette erstellt und den Vorgang selbstständig durchführt. Auch hier gilt: vor und nach dem Flashen im BIOS die Standardsettings laden!
Wenn du das Gehäuse mal öffnest und nach der Boardbezeichnung und der Revision schaust oder beim Bootvorgang den Typ erkennen kannst, dann bekommst Du relativ leicht ein aktuelles BIOS. Ich denke, dass dein Rechner bootet ohne Infos auszuspucken. Dazu muss man erst im BIOS selbst etwas umstellen. Sicherer ist es für Dich daher, den Rechner aufzumachen und auf dem Board nachzusehen.
Poste doch bitte nochmal, wenn Du fündig geworden bist!

Viel Erfolg!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 511

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. November 2006, 11:45

Ja Basse. Habs Klaschi gestern schon gesagt.
Norton Ghost bzw Acronis zur Image-Erstellung und Sicherung der Partition bzw Platte , ist Gold wert.
Hab gerade selbst dieses WE alles mal wieder mit Acronis weggesichert.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. November 2006, 15:57

Tjoar, so macht man es halt wenn man keine Ahnung hat. :(
Werde das nächste mal schlauer sein.

Seit mir nicht böse, aber ich werde hier nix flashen oder sonstiges.
Bin da wirklich der absolute Laie. Danach läuft die Kiste mit Sicherheit nicht mehr. Also lasse ich die Finger weg.

Dachte es wäre ein "leicht" zu behebender Fehler. Aber so -> Never.

Entweder die Kiste läuft jetzt so ohne Probleme, oder ich muss nen Freund ranlassen der da Ahnung hat.

Trotzdem Danke für Eure Hilfe!

;)

Gruß

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. November 2006, 19:57

Freund mit Ahnung wäre in Deinem Fall besser..
(soll nur ne Feststellung sein)