Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 525

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. Juni 2005, 13:57

Schlacker-Geräusch Heckablage identifiziert

War mal wieder fleissig.

Ab und an hörte man immer von hinten ein komisches Geräusch. So ne Art Schlackern. Ist zum Verwechseln ähnlich mit dem Geräusch des Gurtschlosses hinten an der Rücksitzbank

Nach genauerem hinsehen fand ich den Übeltäter.

Bei Fahrzeugen mit Sonnenschott auf der Ablage aber nur.
Da ist mittig son ne Art Kunststoff fuß Siehe Bild



Dieser liegt lose auf der Heckablage auf und hat vorne, hebt man ihn an , ca. 2-3mm Spiel.



Fährt man über unebene Strassen etc , so hebt er sich und schlägt auf die Heckablage. Das verursacht das Geräusch.
Nunh gibt es so Schaumgummiklebeband im Sanitärhandel. Das legte ich mal drunter, und schwupps war das Geräusch weg



Jetzt muss ich nur noch die Form der Füsse aus dem Material schneiden, drunterkleben, und dauerhaft still ist dann die Ablage :o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53