Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 13. Juli 2008, 17:11

Alu-Pulley-Kit V6 , R32

was haltet ihr hier von:



http://www.carlicious-parts.com/epages/carlicious-parts_com.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/carlicious-parts.com/Products/0000

bringt das was außer weniger geld im geldbeutel!? ;)

FanbertA3

unregistriert

2

Sonntag, 13. Juli 2008, 18:38

Hmm also die PS angaben find ich schon mal mehr als optimistisch. Ich kenn die teile eigentlich nur für kompressoren

somepeer

unregistriert

3

Sonntag, 13. Juli 2008, 18:50

Denke nicht das sich das in PS viel auswirkt, allerdings wird der motor etwas spritziger werden.
Allerdings glaube ich nicht das es mir 250€ wert wäre einen etwas spritzigeren motor zu haben...


MfG

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:05

hab grad ne pn an den der es verteibt geschrieben und der würde uns das große kit (3 rollen) für 199.- abgeben.
allerdings müssten denke ich mal 5 leute zusammenkommen.

also jemand interesse?

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Juli 2008, 20:23

Also .. eigentlich läuft es doch so 8-)
du holst und testest es .. dann bin ich dabei ;)

o--o

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. Juli 2008, 20:25

LOL

dachte wir machen es wie mit den bremsen!

erst du, dann ich! :-)


EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:08

hhmmm .. dachte das wird eher so eine KAT Projekt, erst du dann ich :D

hab eben mal versucht ein bissel infos zu finden. Aber so richtig viel Treffer gab es nicht. Fakt ist, es macht nur bei Leistungsstarken Motoren sinn. Dazu zähl ich den VR6 jetzt einfach mal ...

Aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht .. *traurig*, mich wundert einfach das es noch keiner großartig gemacht hat. Allerdings muss diese Firma ja auch irgendwie ihre Daseinsberechtigung haben ..

o--o

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. Juli 2008, 13:37

Bei den schicken Rädchen geht es meißt nicht um das eingesparte Gewicht, sondern eher um den Durchmesser und die dadurch geänderte Untersetzung zu den Hilfsaggregaten (Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor usw.).

Wenn das Rädchen an der Kurbelwelle durch ein Kleineres ersetzt, dann drehen die Hilfsaggregate natürlich mit einer langsameren Geschwindigkeit und das ergibt weniger Wiederstand für den Motor, was zu etwas mehr übrig gebliebener Leistung für den Antrieb führt.

Ob es spürbar ist kann ich zu unseren Motoren nichts sagen, denke eher, das wir schon zu viel Leistung haben und das kleine Plus nicht spürbar ist.
Einziger Vorteil, die Teile sind aus Aluminium, das rostet nicht und sieht schick aus. :-) ;)

Grüße,
Psychedelic

P.S. Wenn man einen Spritzigeren Motor in Sachen Gasannahme möchte, empfehle ich ein leichters Schwungrad das hat bis jetzt immer geholfen. 8-|
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

somepeer

unregistriert

9

Montag, 14. Juli 2008, 14:32

RE:

Zitat

Original geschrieben von Psychedelic

Einziger Vorteil, die Teile sind aus Aluminium, das rostet nicht und sieht schick aus.


Hmm, so viel BlingBling in nem Serienmotorraum sieht irgendwie aber auch nicht so Top aus :D 8-|

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. Juli 2008, 15:42

also im R32 forum sind die teile - ich sag mal - eher belächelt worden!

ein alu-schwungrad bringt da wohl eher was!

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

11

Montag, 14. Juli 2008, 20:27

dacht ich mir doch ...

die haben doch auch Schwungscheibchen ^^ kosten 149,- allgemein für VR6. Mal fragen ob die auch für den 3,2 L sind ?! Hhhmmm ...

Dennoch interessiert mich das Projekt Sportkat ohne VSD etwas mehr :D

o--o

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

12

Monday, 14. July 2008, 21:20

jaja!

erst mal muss die neue AGA kommen, dann urlaub und dann die kats! :D

  • »davidshoes« ist männlich

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. March 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 29 / 24

  • Nachricht senden

13

Monday, 14. July 2008, 22:11

Ach ja, wenn man viel Zeit und Geld übrig hätte...

Recaro Ergomed ES
Bilstein FW
H&R Stabis
O.Z. Ultraleggera
Torsen Vorderachsdifferenzial
Facelift Rückleuchten
Leichtbau am Motor oder gar Rothe :D

in der Reihenfolge

Kerze

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

14

Tuesday, 15. July 2008, 10:45

Klassisches Saugertuning kostet Geld und das Leistungs/Kosten-Verhältnis ist im Vergleich mit einer Zwangsbeatmung (Turbo, Kompressor) extrem höher.
Wobei viele Turbonachrüster für VAG-Autos auf die berüchtigten Distanzplatten und doppelter Kopfdichtung zurückgreifen um dei Verdichtung zu verringern. In Meinen Augen Murks, das Zeug blast es einen früher oder später raus.Da gehören andere Kolben rein und wenn man es ganz genau nimmt eine Schneiddichtung für den Kopf.

Zum Saugertuning kommen meißt folgende Punkte die geändert werden.
-Optimirung des Ansaugtracktes (alle Portkanäle gleich lang, Luftsammelbox auf Hubraum abgestimmt, Durchmesser erweitert).
-Fächerkrümmer mit gleich langen Ports, mit einer 4in1 Zusammenführung für maximalen Drehmoment im oberen Drehzahlbereich
-Ansaug- und Abgas-Bereich aufeinander abgestimmt so das eine Resonanzaufladung zustande kommt.
-Kolbenoberfläche poliert
-Ventile poliert
-Rückstau der Abgasanlage minimieren
-erleichterte Schwungmasse
-Nockenwellen mit steileren Winkeln, für mehr Öffnungszeit der Ventile
-Kanäle im Kopf entgraten und erweitern
-Kennfelder der Motorsteuerung auf die Änderungen abstimmen.

Wer es hardcore möchte, kann auch die Verbrennung so abstimmen, das der 100Oktan-Kraftstoff ausgereizt wird.

Je nachdem wie die Bauteile zusätzlich beantschprucht werden, muß auf besseres Material zurückgegriffen werden.

Macht man es komplett und konsequnt, bringt es spürbare Mehrleistung, ändert man es nur teilweise kann sogar eine Leistungsverschlechterung als Resultat erfolgen.
Hab zwar keine Praxiserfahrung mit den VR6-Motoren, bei 1,3l Maschinen (z.B. Suzuki G13B, G13BA, G13A) hat es sich recht gut bewährt und es wird bei den VR6-Motoren auch nicht viel anders sein.

Grüße,
Psychedelic


Grüße,
Psychedelic

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Tom300

Schüler

  • »Tom300« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 26. June 2008

Aktuelles Auto: 2.0 TSI RS

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

15

Wednesday, 16. July 2008, 18:36

Hallo RS3_flo,

also die 10 - 15 PS mehr halte ich auch für "optimistisch" ...
Aber die Angabe der Gewichtsreduzierung von 4 kg halte ich schon für realistisch.
Diese Riemenscheiben sind vergleichbar mir sehr guten u. leichten Alufelgen (OZ Super/Ultraleggera z.Bsp.), Thema "ungefederte Massen".
Wenn der Motor beim hochdrehen nur 6 kg anstatt 10 kg mit beschleunigen muss, dann kommt das sicherlich der "Drehfreude" zu gute.
Ist also vergleichbar mit einer erleichterten Schwungmasse, weniger Gewicht, bessere Gasannahme, leichteres hochdrehen des Motors.
Auf einer Liste der wichigen Teile für eine Motor-Optimierung würde ich diese Riemenscheiben aber nicht an die erste oder zweite Stelle setzen, eher an letzte, wenn sonst nichts mehr zu optimieren ist am "Sauger" :D .
ex- [customized]

RS3_flo

Profi

  • »RS3_flo« ist männlich
  • »RS3_flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 25. October 2007

Wohnort: hessen

Danksagungen: 2 / 16

  • Nachricht senden

16

Wednesday, 16. July 2008, 22:06

hi tom!

immer wieder schon "ernüchternd" deine beiträge! :D

danke dir!


aber wo wir fast schon beim thema sind!

MFT bietet das fidanza schwungrad für 5oo€ an.



top oder flop? :D

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

17

Wednesday, 16. July 2008, 22:17

Flo .. du hast da einen Tippfehler .. da steht 500,- € :D :D :D

o--o

Steini
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

18

Thursday, 17. July 2008, 10:11

Was mich sehr verwundert, das bei unseren Serienschwungrädchen die Auswuchtung nicht durch Bohrungen erfolgt (Material abtragen), sondern durch aufgeschweißte Teile. :-o
Könnte doch das Problem mit den Rädchen daher auch kommen, das die Teile mit der Zeit gammeln !? :-|

Ich glaub ich hol mir so ein Serienteil, reiß die aufgeschweißten Teile runter und laß sie richtig feinwuchten mit Materialabtragen (Bohrungen). 8-|

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

  • »Ingo3.2Q« ist männlich

Beiträge: 530

Registrierungsdatum: 21. August 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 QT

Wohnort: Maintal

Danksagungen: 1 / 5

  • Nachricht senden

19

Thursday, 17. July 2008, 12:25

Wie ist das, welche nachteile bringt das?
Also damals bei meinem cali wurde gesagt, dass ich das nicht machen soll, weil sonst die ziemen reißen könnten wenn man im leerlauf drauf tritt und der
zu stark hochdreht ...
Was kann bei unseren motoren jetzt kaputt gehen?

Tom300

Schüler

  • »Tom300« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 26. June 2008

Aktuelles Auto: 2.0 TSI RS

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

20

Thursday, 17. July 2008, 15:45

Hallo flo,

die erleichterte Schwungscheibe ist schon ok, zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie den Hersteller ... :D

Die Schwungscheiben von FIDANZA sind top, allerdings bringt eine erleichterte Schwungmasse auch Nachteile mit sich.
Die auffälligste Nebenwirkung kann das sogenannte "Getrieberasseln" sein, ist eine unschöne Nebenerscheinung.
Dieses Rasseln kommt in den besten Familien vor, siehe Porsche 997 GT3 RS.

Und bei den 500,- Euro für die Anschaffung der Schwungscheibe wird es nicht bleiben.
Was ist mit dem Einbau wenn man es nicht selber kann, kostet auch Geld.
Wenn das Getriebe einmal vom Motor getrennt ist, bietet es sich an je nach Laufleistung gleich Ausrücklager und evtl. die Kupplung selber auch zu ersetzen, optional durch eine verstärkte.

Man sollte sich schon im klaren sein was man mit welcher "Modifikation" erreichen will.

Die erleichterte Schwungscheibe würde auf meiner Liste der Modifikationen auch etwas weiter hinten stehen, wenn es um reines "Sauger" - Tuning geht ! :D
Sorry, wenn es wieder "ernüchternd" ist für Dich ...




ex- [customized]