Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dreikommazwei

unregistriert

1

Montag, 10. November 2008, 18:19

Austausch/ Wechsel Türdichtungen A3

Hallo A3 Quattro Team,

ich habe vor meine Türdichtungen am A3 selbst auszutauschen.

Meine Fragen-

1. Sind die Türrahmendichtungen an der Karosserie verklebt oder geklipst/ eingesetzt?

2. wie sind die Fensterrahmendichtungen befestigt?

Hat das einer von euch schon selbst gemacht oder dabei zugeschaut?

Bin für alle Tipps dankbar

mfG.




Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. November 2008, 18:23

Dazu kann ich leider nichts sagen. Es machte bei mir die Werkstatt in meiner Abwesenheit.

Eventuell jemand anders hier?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. November 2008, 18:32

Para, Du bist doch monatelang auf der Suche bei den Dichtungen gewesen!? Hast Du Dir das nie genauer angeschaut?
Ich hab die ja auch nie ausgetauscht...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. November 2008, 18:36

Ich frag mal n Kumpel der schafft bei Audi. Mal sehn was der meint.

Damals war ich noch nicht so hinterher mit jedem Millimeter zu untersuchen am Auto wie heute 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

dreikommazwei

unregistriert

5

Montag, 10. November 2008, 18:48

... danke erst einmal für die schnellen Antworten.

Mal sehen was der gute Mann vom Werk über den Einbau der Dichtungen berichtet!

Ich war zwar letzte Woche selbst in IN zu einer Werksbesichtigung, konnte oder habe keinen gesehen, der diese Arbeit gerade gemacht hat ;(

mfG.

TDIfelix

unregistriert

6

Montag, 10. November 2008, 18:48

Da wär ich doch auch sehr an ner günstigen Lösung zum Austausch interessiert!

Ich glaub bei mir wird's immer schlimmer. ;D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. November 2008, 18:50

Beim Audi A6 sieht man immer dass die Dichtung direkt an der Karosserie von Hand eingelegt wird und mit so nem Hammer festgedengelt wird.

Die Dichtung auf die es ankommt, nämlich die am Türrahmen direkt an der Tür, das sieht man nicht, weil die Türen zur Endmontage abmontiert sind
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

8

Montag, 10. November 2008, 19:27

Hab gerade telefoniert.
Also das ist ein größeres Ding.

Die komplette Türverkleidung muss.
Dann der eingesteckte und verschraubte Fensterrahmen (das schwarze Teil)
Die Inneren und Äusseren Fensterschienen.
Die Batterie muss abgeklemmt werden.
Es befindet sich ein Airbagsensor in der Tür
etc. etc.

Also ich wollte mir das alsc Laie nicht antun.
Gut wäre es Du kennst wen der bei Audi arbeitet
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

dreikommazwei

unregistriert

9

Montag, 10. November 2008, 19:37

irgendwie muss ja AUDI die Leute in die Werkstatt bekommen... :(

Das der Austausch mit soviel Extras an Arbeit verbunden ist habe ich mir nicht im geringsten vorgestellt.

Vor allem mal eben die Batterie abklemmen und danach hoffen, dass noch alles so funktioniert wie vorher- ich glaub das schenke ich mir,zumal da ja auch noch die Airbagsensoren im Spiel sind
:-o

Danke Dir Para trotzdem für alle Bemühungen, die zur Lösung des Sachverhaltes beigetragen haben.

mfG.

o--o

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

10

Montag, 10. November 2008, 19:46

Das ist mit der Grund warum der Tausch so teuer ist. Es muss sehr viel ausgebaut werden. Und für den Einbau der Dichtungen gibt es auch Hinweise die zu befolgen sind. Nicht klopfen sondern drücken...etc.
Dann muss exakt der Anfangspunkt stimmen von wo die Dichtung aufgedrückt wird.

Auf der Beifahrerseite musste bei meinem A3 die Türdichtung ein 2.tes mal gemacht werden, da sie unsauber auf dem Rahmen war, Spiel hatte und knarzte. Ab und neu dran geht nicht. Es muss eine neue Dichtung drauf. Ähnlich wie bei den Kunststoff-Clipsen. Sind nur für 1X Montage gebaut.


Les mal den Posting vom 18.7. bzw 25.7
Knarzende Türdichtung
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 29. November 2011, 10:32

Das ist mit der Grund warum der Tausch so teuer ist. Es muss sehr viel ausgebaut werden. Und für den Einbau der Dichtungen gibt es auch Hinweise die zu befolgen sind. Nicht klopfen sondern drücken...etc.
Dann muss exakt der Anfangspunkt stimmen von wo die Dichtung aufgedrückt wird.

Auf der Beifahrerseite musste bei meinem A3 die Türdichtung ein 2.tes mal gemacht werden, da sie unsauber auf dem Rahmen war, Spiel hatte und knarzte. Ab und neu dran geht nicht. Es muss eine neue Dichtung drauf. Ähnlich wie bei den Kunststoff-Clipsen. Sind nur für 1X Montage gebaut.


Les mal den Posting vom 18.7. bzw 25.7
Knarzende Türdichtung

Hallo Para,

der Link unten von dir scheint nicht auf den richtigen Beitrag zu verweisen, ..., ist mir nur gerade aufgefallen, da ich noch einmal nach den Dichtungen schauen wollte. :)

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 29. November 2011, 11:00

Ähm ja. Einige wenige Links sind noch defekt vom Forumscrash 2009

da steht am Ende vor der Zahl das Wort: post
ersetzt man das durch das Wort: thread

so stimmt der Link wieder

Neuer A3-Mangel Türdichtungen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 29. November 2011, 11:11

Das sollte auch kein Vorwurf sein, es ist mir nur durch Zufall aufgefallen und ich dachte, wenn es schon auffällt, kann man es auch gleich schreiben, vielleicht benötigt es ja mal jemand.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

14

Tuesday, 29. November 2011, 11:49

Ich seh das nicht als Vorwurf ^^

eher als Chance zu informieren, um zu wissen wie man solche Links dennoch sehbar machen kann, und dasss man wenn so was ist, den MELDE-BUTTON drückt :)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 272

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

15

Tuesday, 29. November 2011, 11:55

Das ist gut.

Der Meldebutton wäre genau für so etwas gedacht? Gut zu wissen, den hätte ich eigentlich nur verwendet, falls jemand etwas schreibt/verlinkt was nicht ganz legal ist. Dann benutze ich das nächste Mal diesen Button.
Vielen Dank für die Info.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 29. November 2011, 12:08

Nee der ist für alles wo was klemmt. So seh ich ihn an.
Und wichtig für ein Forum sind Links die funktionieren...
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53